Am Samstagabend, den 24.06 23 fuhren wir mit ungefähr 20 Trachtlern zum Heimatabend nach Töging. Es war eine sehr schöne Veranstaltung. Töging hatte kein klassisches Zelt, sondern eine große Holzhütte für 1200 Personen. Das war schon recht urig und gemütlich. Erschwerend für die Tänzer und Plattler gestalteten sich 2 Stützpfeiler, die auf der Bühne standen. So mussten alle drumherum tanzen, was aber die Sache noch interessanter machte. Ein Höhepunkt war der Max-Glaner-Plattler der Aktiven. Zur großen Freude war auch unsere ehemalige 1. Vortänzerin Kristina Liebl mit dabei und wir versuchten sie für den morgigen Festtag wieder in Tracht zu bewegen. Auf der Heimfahrt war die Gaudi ebenfalls noch groß, da auf der Rücksitzbank unser Fähnrich Christian, Albert und ich platz nehmen mussten. Aber a wenig zammagschmuckt und scho is ganga!
Am Sonntag morgen sind wir dann pünktlich um 7:30 Uhr mit dem großen Nagl-Bus gestartet und wer stand in vollem Ornat am Einstiegspunkt? Unsere Kristina war da!! Das war schon eine Riesenüberraschung und sehr große Freude, denn damit haben wir nicht gerechnet. Um 01:00 Uhr in der Früh hat Heidi noch die Tracht organisiert und um 06:00 Uhr wurde alles anprobiert. Mit 16 Buchbachern ging es dann nach Töging. Das Gründungsfest war ein voller Erfolg. 39 Trachtler von Gebensbach und 16 Musikanten aus Buchbach bildeten einen sehr schönen Zug. Wir mussten sogar für unseren Zug ein Zugmädchen (Sinseder Aurelia) und einen Taferlbua (Müller Andreas) für Ampfing stellen. Aber bei solchen aktiven Kindern und Jugendlichen war das für uns überhaupt kein Problem. Nach den Ehrtänzen unserer Aktiven und der Gebietsgruppe ging es dann so gegen 15:00 Uhr nach Hause.
Schee wars, hoaß wars und mia gfrein uns auf des nächste Fest.