Als Belohnung für die letzten Monate, in welcher unsere Jugend einiges an Proben, Auftritte sowie das Preisplatteln hatten, organisierten unsere Vortänzer einen Überraschungsausflug ins Salzbergwerk nach Berchtesgaden. Treffpunkt war um 8:15 Uhr am Vereinsheim und nachdem sich die Jugendlichen dann in die Autos aufgeteilt hatten, konnte es auch schon los gehen. Während der Fahrt wurde schon hitzig darüber diskutiert und geraten, wo es denn hingehen könnte und der eine oder andere war auch schon ganz schön nah dran. Nach unserer Ankunft am Parkplatz wurden noch die restlichen Sachen zusammengepackt und dann gings auch schon auf in Richtung Salzbergwerk. Bevor es aber hinunter in die Tiefe gehen konnte, bekam jeder Teilnehmer noch einen passenden Overall und wir durften auf einer kleinen Grubenbahn Platz nehmen, mit welcher es dann 650 Meter tief in den Berg ging. Im Berg angekommen, erzählte uns unser Tourguide einiges über das Salzbergwerk, dessen Erschließung und einiges zur Geschichte, bevor es dann mit der ersten Rutsche weiter in das Kaiser-Franz-Sinkwerk ging. Die Führung ging nun weiter durch die Salzkathedrale und die Steinsalzgrotte, welcher König Ludwig II. gewidmet ist, in einen Raum in welcher das gesamte Bergwerk in Miniaturformat dargestellt ist. In einem Film erfuhren wir viel über das Thema Salz und wie es hier im Salzbergwerk in Berchtesgaden abgebaut wird. Die Führung ging weiter an einem der vielen Blindschächte zum Streckenvortriebsraum, in welchem uns gezeigt wurde, wie die Stollen früher und heute in den Berg gehauen wurden. Weiter gings dann an einem Bohrspülwerk vorbei in den magischen Salzraum, in welchem mit einer Lichtshow uns die Rolle des Salzes für das Leben nähergebracht wurde. Als unsere Jugend hörte, dass es noch eine 2. Rutsche gab, waren sie nicht mehr zu halten. Diese führte uns in den Spiegelsee, ein glasklarer Salzlakesee, welchen wir mit einer Fähre überquerten. Zu guter Letzt wurden wir mit dem Schrägaufzug zur Ferdinandberg-Sohle von welcher es mit der Grubenbahn wieder an die Oberfläche ging. Mit dem typischen Bergmannsgruß „Glück auf“ verabschiedete sich unser Tourguide von uns und wir machten noch kurz Halt im Salzshop. Nach der Führung machten wir noch eine kleine Wanderung auf einen der viele Wanderwege um das Bergwerk herum. Der Aufstieg schlauchte einige unserer Jugendlichen zwar schon ganz schön, doch oben angekommen wurden sie mit einem atemberaubenden Ausblick über Berchtesgaden und die dahinter liegenden Berge belohnt. Zurück bei den Autos, machten wir uns auf den Weg in Richtung Heimat, wobei wir noch beim Mc‘ Donalds Halt machten, da wir alle eine kleine Stärkung brauchten. Unserer Jugend hat der Ausflug super viel Spaß gemacht und wir bedanken uns bei unseren Vorplattlern für die Organisation und unseren zwei Aktivenbuam fürs Fahren.
von Maxi Purainer