73. Gautrachtenwallfahrt nach Maria Eck am 21.05.2023

Bei ausgezeichnetem Wetter pünktlich um 9.00 Uhr setzt sich der lange Wallfahrtszug, angeführt vom Siegsdorfer Wallfahrerkreuz und der Gaustandarte am Siegsdorfer Kirchplatz in Bewegung, und entlang der Hauptstraße schlossen sich Trachtlerinnen und Trachtler aus etwa 100 Vereinen des Gauverbandes I mit ihren Fahnen dem Zug an, um betend den langen Weg auf den „Ecker Berg“ zurückzulegen.

Und wie jedes Jahr reihen sich die Wasentegernbacher direkt vor uns ein, damit wir eine starke Mannschaft beim Rosenkranz-Beten stellen. Unser Vorbeter war heuer der Moasta Sepp.

Wie alljährlich seit Beginn der Wallfahrt im Frühjahr 1951 wurden wir beim Eintreffen in Maria Eck von den Berchtesgadener Weihnachtsschützen mit donnerndem Salut empfangen. Do reißts de jäds Moi, wenns kracht.

Unser Fähnrich Christian Kronseder hatte auch einiges mit seiner Fahne zu kämpfen, da doch immer wieder stärkere Windböen aufkamen. Aber so streng wars dann doch nicht, wie er meinte: Wenns gor net anders gäht, dann hoit es hoid mit zwoa Händ!

Der feierliche Gottesdienst am Freialtar unterhalb des Klosters, den heuer der Berchtesgadener Pfarrer Monsignore Dr. Thomas Frauenlob zusammen mit den Brüdern aus Maria Eck zelebrierte, wurde von der Musikapelle Neukirchen musikalisch gestaltet.

27 Trachtler aus unserem Verein nahmen teil, auch Aktive und Dirndl aus der Jugendgruppe. Einige sogar das erste Mal, aber gefallen hat es ihnen allen.

Nach unserer obligatorischen Brotzeit am Bus traten wir wieder den Heimweg an und gegen 15.00 Uhr waren alle zu Hause. Endlich wieder eine Wallfahrt nach so langer Unterbrechung!

 

 

Do samma mia

info@trachtenverein-gebensbach.de

 

Vereinsheim Gebensbach

Gebensbach 27

84416 Taufkirchen/Vils

Druckversion | Sitemap
© VTEV "d'Vilstaler" Gebensbach